- Sprache / Language

Sollzeiten anlegen
Voraussetzung für eine effektive Ressourcenplanung ist das Hinterlegen von Sollzeiten für Ihre Mitarbeiter. So können Sie unter Berücksichtigung von Urlaubs-, Krankheits- und sonstigen Fehlzeiten genau sehen, welche Kapazitäten im Team verfügbar sind.
Projekte in Teilaufgaben zerlegen
Im zweiten Stepp werden die Projekte in die verschiedenen Teilaufgaben runtergebrochen. Für jeden Teilschritt können Deadlines und Prioritäten und die geplanten Sollzeiten definiert werden. Die Aufgaben/Terminliste in easyJOB zeigt alle Aufgaben und Termine übersichtlich an. Wenn Sie agiles Arbeiten bevorzugen, nutzen Sie die Darstellung im Kanban-Board.
Online Kapazitäten verteilen und Ressourcen planen
Die Teilaufgaben werden dann nach dem Wasserfallmodell von oben beginnend auf die Mitarbeiter verteilt. Dabei ist es wichtig, kontinuierlich einen Abgleich zwischen Mitarbeiterkapazitäten und Projektplanung durchzuführen. Bei Überschreitung der Kapazität kann schnell reagiert werden, indem Termine verschoben oder Tätigkeiten auf einen anderen Mitarbeiter übertragen werden. Zwei Tools in easyJOB unterstützen Sie dabei.
Ressourcenübersicht
Die Ressourcenübersicht ist das richtige Tool, wenn Sie überwiegend mehrtägige Teilschritte planen möchten. Die je Mitarbeiter eingeplanten Aufgaben werden nach Deadline und Priorität über einen intelligenten Algorithmus bewertet. Vergleichen Sie auf einen Blick die vorgegebenen Sollzeiten mit den bis dahin dem Mitarbeiter zugeteilten Tasks. Schnell ist ersichtlich, ob die Kapazitäten ausreichen, um die geplanten Aufgaben zu erledigen. Gefährdete Aufgaben werden gekennzeichnet und können so neu disponiert werden. Verschieben Sie die Aufgaben einfach per Drag & Drop.
Hier zeigen wir Ihnen die Ressourcenplanung im praktischen Einsatz
Ressourcenplanung Stunden
Unser Zusatzmodul "Ressourcenplanung Stunden" ist für kleinteilige Aufgaben mit stundengenauer Zuteilung geeignet. Die Sollzeiten, zugeteilte Zeiten und die noch verfügbare Restzeit werden in der Zeile „Auslastung“ angezeigt und über farbige Markierungen (Ampel-System) visualisiert. Bei Auswahl mehrerer Mitarbeiter sehen Sie die individuellen Ressourcenplanungskalender jeweils in einer eigenen Spalte. So können Sie einfach und übersichtlich Aufgaben per Drag & Drop auf mehrere Personen verteilen. Hilfreich sind dabei dynamische Fenster, die sich horizontal wie vertikal an die Größe Ihres Bildschirms anpassen lassen.
Interaktives Arbeiten
Multiwindowing erlaubt Ihnen die parallele Nutzung verschiedener Fenster – etwa, wenn Sie in der Ressourcenplanung "Aufgaben zuteilen" anwählen und die Liste aller noch nicht zugeteilten To-Do’s übersichtlich in einem neuen Fenster angezeigt bekommen. Sie können aus der Aufgabenliste einfach per Drag & Drop über zwei Fenster hinweg die Aufgaben zuweisen, indem Sie diese auf den gewünschten Mitarbeiter ziehen.
So wird Ihre Kapazitätsplanung ganz easy!