Nach der Jahrtausendwende erfährt die Software vielfältige Updates. Zunächst entstehen browserbasierte Bausteine für Adressen, Termine und Stundenerfassung. Ab 2004 folgt die Weiterentwicklung easyJOB.net, die erste Lösung für Agenturen, die komplett im Browser läuft. Schließlich kommt 2006 mit easyJOB [media.pro] die webbasierte Mediaabwicklung hinzu.
Parallel übernimmt das Unternehmen 2005 den Mitbewerber Because Software aus Salzburg. Dessen Produkt myQ wird zwar eingestellt, dafür werden Funktionen aus myQ in easyJOB übernommen. Michael Spitaler – bei myQ als Leiter Technik/Programmierung und Senior-Berater tätig – übernimmt eine wichtige Rolle in der Entwicklungsleitung. Außerdem trägt die fusionierte Firma fortan den Namen Because Software. Die Mitarbeiter werden in die beiden Standorte Because Software GmbH (Wien) und Because Software AG (München) integriert. Bei der Mutter-GmbH sind Entwicklung und Programmierung angesiedelt, die AG unter Vorstand Jürgen Klenk ist für Beratung, Support, Vertrieb und Marketing zuständig. Der deutsche Markt wird in den folgenden Jahren zum Haupt-Umsatzträger und beide Unternehmen wachsen schnell.
2010 bis 2017: Expansion und Software-Entwicklung
Die folgenden Jahre sind für Because Software durch weiteren Mitarbeiterzuwachs und Expansionen in die Niederlande und die Schweiz geprägt. Auch die Funktionstiefe von easyJOB wird ständig erweitert: Neue Technologien kommen zum Einsatz, und die individuelle Anpassung an spezifische Agenturbedürfnisse nimmt zu. Beispiele für solche innovativen Erweiterungen sind individuelle Dashboards, Widgets zum Anzeigen von Daten oder Features zur Erstellung kundenspezifischer Layouts und Auswertungen, die maßgeblich Michael Spitaler entwickelt.
Dadurch wird auch die Zielgruppe immer breiter, sodass heutzutage die verschiedensten Agenturen erfolgreich mit easyJOB arbeiten – Ende 2017 zählt Because Software bereits 800 Kunden mit 19.000 Anwendern. Im selben Jahr erfolgt auch ein komplettes Redesign von easyJOB. Mehr denn je wird nun die Lösung dem Motto gerecht: „easyJOB works good, looks good“.

Das heutige easyJOB Dashboard bietet dem Nutzer alle für ihn relevanten Informationen auf einen Blick
Mit easyJOB in die Zukunft
2018 feiert die heutige Because Software ihr 30-Jähriges Jubiläum und blickt optimistisch in die Zukunft. Auch in den nächsten Jahren wollen Lorenz Mrkos und Wolfgang Dinstl das Unternehmen ebenso wie die Software auf der Höhe der Zeit positionieren – ohne dabei die bisherige Entwicklung aus dem Auge zu verlieren.
„Wenn ich zurückblicke, sind wir sehr dynamisch aber trotzdem solide aus eigenem Kapital heraus gewachsen“, resümiert Mrkos, „diesen Weg wollen wir weitergehen“.
Eine besondere Herausforderung für die technische Weiterentwicklung ist dabei das Tempo der Digitalisierung: Der Trend geht zur Automatisierung von immer mehr Prozessen in Unternehmen, daraus entsteht eine stärkere Vernetzung von Applikationen, und es werden mehr Schnittstellen gefordert“, erklärt Wolfgang Dinstl. „Because stellt daher auf eine serviceorientierte Architektur um, mit der sich leichter auf easyJOB zugreifen lässt.“ Als weitere Hauptaufgabe sieht er die Darstellung auf mobilen Endgeräten. Zudem steht die Qualitätssicherung im Fokus, um eine sichere Basis für die Zukunft zu schaffen.
Neben der Technik zählt aber vor allem auch das Menschliche: Trotz Expansion bleibt Because Software mit seinen rund 45 Mitarbeitern ein familiäres Unternehmen mit flachen Hierarchien und kollegialem Arbeitsklima. Nicht zuletzt deswegen sieht Lorenz Mrkos gelassen in die Zukunft: „Die nächsten 30 Jahre können kommen – mit unserer tollen Mannschaft und den geplanten Weiterentwicklungen sind wir für alle Herausforderungen bestens gerüstet!“
Hier finden Sie Teil 1 unserer Unternehmensgeschichte.
Sie wollen noch weitere Details über Because Software erfahren? Dann lernen Sie unser Team kennen und erfahren Sie mehr über unsere Philosophie.